Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen auf www.zahnarzt-friedrichshagen.berlin, der Webpräsenz der Praxis von Zahnärztin Sabine Röser. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer unserer Website gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Betreiberin dieser Praxis-Website, Sabine Röser (im Folgenden: Websitebetreiber). Zudem erläutern wir die Rechte, die Nutzer dieser Website bezüglich der Speicherung und Verwendung ihrer persönlichen Daten haben. Bitte lesen Sie deshalb diese Datenschutzerklärung sorgfältig.
1. Geltungsbereich
Der o. g. Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, zweckgebunden und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union.
Wir verlinken von dieser Website auf andere Internetseiten, die über eigene Datenschutzerklärungen verfügen. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Website des jeweiligen Angebots aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wir können keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Datenschutzerklärung der externen Ressourcen übernehmen. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
2. Datenerfassung ggf. personenbezogener Daten
Bei jedem Abruf durch einen Nutzer auf eine Ressource aus unserer Website werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die Websitebetreiber erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– besuchte Webseite (d. h. Unterseite unserer Website)
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Server Sie auf die Seite gelangten
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem
– anonymisierte IP-Adresse
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person, d. h. die Identifizierung der Person, ist uns durch die Anonymisierung der IP-Adresse nicht möglich. Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
3. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten, z. B. über E-Mail, Verbindung auf, werden Ihre freiwilligen Angaben zweckmäßig gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Die Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten kann jedoch jederzeit widerrufen werden.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, insbesondere zur Terminabwicklung oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist und/oder Sie der Datenübermittlung zuvor eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Datenkenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.